KDMonitor by - Immo Meets Office UG

Handbuch

Inhalt

So funktioniert der Windows KDNotes Client (Frontend)

Erststart mit Fehlermeldung?

Wenn Sie den KDNotes Client zum ersten mal starten, werden Sie automatisch mit Ihrem Windows Benutzer angelegt. 

Ihr Backend Administrator muss noch weitere Details zu Ihrem Benutzer im Backend hinterlegen, damit die Anmeldung ohne Fehlermeldung erfolgt. 

Ohne diesen Erststart mit Fehlermeldung werden Sie nicht im Backend angezeigt.

Keine Benutzer angelegt?

Wenn Sie den KDNotes Client starten und diese Meldung erhalten, handelt es sich entweder um einen Erststart oder Ihre Benutzerdaten sind noch Unvollständig.

Wenden Sie sich dazu an Ihren Administrator um Ihre Benutzereinstellungen im Backend zu überprüfen.

 

 

API Einstellungen

Nach dem Erststart oder über das Kontextmenü des KDNotes Clients werden die API Einstellungen aufgerufen bzw. müssen einmalig durch den Administrator angegeben werden.

Dazu füllen Sie die Ihnen zur Verfügung gestellten Daten aus:

  • Benutzer sowie 
  • das Kennwort mit dem die API verwendet werden soll
  • Key ist der Schlüssel, der Ihr Unternehmen identifiziert und muss vertraulich behandelt werden
  • URL ist die Webseite zur API.

Benutzereinstellungen

Die Benutzereinstellung erfolgt nach der API Einstellung beim Erststart bzw. über das Kontextmenü des KDNotes Clients.

Die einzelnen Daten, hier grau hinterlegt, werden automatisch aus Ihrem Windows Benutzer ermittelt und dienen für die Anmeldung an den KDNotes Client.

  • Benutzer, ist der Windows Benutzername der den KDNotes Client gestartet hat
  • SID (Security Identifier) identifiziert den Benutzer eindeutig
  • PC Name, von welchem PC der KDNotes Client gestartet wurde

Dieses Fenster dient Informativ als Hilfe für die Benutzerzuordnung im Backend.

Mit „OK“ wird die Anmeldung fortgesetzt oder „Abbrechen“ um die Einrichtung abzubrechen.

KDNotes Client nach dem Start

Nach dem Start des KDNotes Clients wird in der Taskleiste ein neues Symbol mit dem Hilfetext KDNotes angezeigt und vorhandene Notizen werden geladen und angezeigt.

KDNotes Client Kontextmenü/rechte Maustaste

Mit Hilfe der rechten Maustaste und des dazugehörenden Kontextmenüs können Sie nachfolgende Aktionen durchführen:

  • Neue Notiz, um eine neue Notiz anzulegen
  • alle Notizen einblenden, wenn diese ausgeblendet wurden
  • alle Notizen ausblenden um den Monitor vollständig zu sehen
  • die Benutzereinstellungen anzeigen lassen
  • die *API Einstellungen anzeigen lassen
  • Beenden um KDNotes und alle noch offenen Notizen zu sichern und zu beenden

*Die API Einstellungen lassen sich jedoch nur von einem Administrator (einem Benutzer mit administrativen Windows Rechten) aufrufen, für Standard Windows Benutzer ist das Menü deaktiviert.

Neue Notiz

Die Neue Notiz wird angezeigt und Sie können Ihren Text in der Notiz eingeben, das Fenster wird dabei mit jedem Zeilenumbruch vergrößert.

Nachfolgende Funktionen stehen Ihnen in der neuen Notiz zur Verfügung.

In der Titelleiste befindet sich die Sicherheitsnadel und steht im geschlossenen Zustand dafür, dass diese Notiz immer offen bleibt.

Mit Klick auf die geschlossene Sicherheitsnadel ändert sich diese zu einer geöffneten Sicherheitsnadel , die dafür steht, dass sich die Notiz:

  • wenn Sie mit der Maus darüber gehen vergrößert bzw.
  • wenn Sie mit der Maus außerhalb der Notiz sind, sich diese verkleinert und nur die Titelleiste angezeigt wird

Die Notiz wird automatisch gespeichert.

Oder wenn Sie die Notiz nicht mehr benötigen, Schließen Sie die Notiz mit über das X und bestätigen Sie die Abfrage, ob die Notiz gelöscht werden soll.

Titelleiste Kontextmenü/rechte Maustaste

Mit Hilfe der rechten Maustaste auf der Titelleiste und dem dazugehörenden Kontextmenüs können Sie nachfolgende Aktionen durchführen:

  • Titel ändern, um einen neuen Titel für die Notiz einzugeben

 

Notizfeld

Sie können nun Ihre Notiz bzw. Information, wie Texte, Bilder, Links etc. für Ihren eigenen gebrauch oder für den versandt an andere Mitarbeiter erfassen oder bearbeiten.

Titelleiste Kontextmenü/rechte Maustaste

Mit Hilfe der rechten Maustaste auf der Titelleiste und dem dazugehörenden Kontextmenüs können Sie nachfolgende Aktionen durchführen:

  • senden an, um die Notiz an einen Mitarbeiter zu versenden
  • per E-Mail versenden, um diese Notiz mit Ihrem Standard E-Mail Programm zu versenden
  • alle Notizen einblenden, um alle anderen Notizen einzublenden, falls diese ausgeblendet wurden
  • andere Notizen ausblenden, um nur die aktuelle Notiz zu sehen, alle anderen werden ausgeblendet
  • nur diese Notiz on Top anzeigen, zeigt nur die aktuelle Notiz über allen geöffneten Anwendungen an, alle anderen können durch Anwendungen verdeckt werden
  • alle Notizen on Top anzeigen, zeigt alles anderen Notizen wieder über allen geöffneten Anwendungen an
  • keine Notiz on Top anzeigen, können alle Notizen durch andere geöffnete Anwendungen verdeckt werden

senden an

Durch senden an, über das Kontextmenü, können Sie einem Mitarbeiter, der ebenfalls den KDNotes Client nutzt, diese Notiz zusenden.

Dazu wird Ihnen ein Suchfenster angezeigt, indem alle aktiven KDNotes Benutzer/Mitarbeiter und deren Gruppenzuordnung durchsucht werden können um einen bestimmten Benutzer auszuwählen.

Die Auswahl und das versenden erfolgt mit Doppelklick auf den Benutzer.

Löschen von Notizen

Wenn Sie eine Notiz löschen möchten, schließen Sie die Notiz über das X und Sie erhalten eine Abfrage, ob die Notiz gelöscht werden soll.

Wollen Sie die Notiz behalten, wählen Sie hier Nein aus! Alle Notizen, die nicht gelöscht werden, werden beim Beenden des KDNotes Clients automatisch gesichert und beim Neustart wieder geladen.